isb-helmich.de | Werdegang, Qualifikation, Gründung und Fortbildungen
Beruflicher Werdegang
Ingenieur- und Sachverständigenbüro Helmich
Bausachverständiger für Schäden an Gebäude [personenzertifiziert gemäß DIN EN ISO/IEC 17024:2012]
Teilgebiet : Fenster, Türen, Tore, vorgehängte Fassaden, Wintergärten,vorgefertigte Bauelemente, Feuer- und Rauchschutzabschlüsse. Teilgebiet:
Feuchte- und Schimmelpilzschäden,
Sachkundiger für die Prüfung und Wartung von Toren (ttz Zertifikat Nr. 10158-13),
Sachkundiger für die Prüfung und Wartung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen (ttz Zertifikat Nr. 00709-13),
Bausachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen [TÜV PersCert],
Baubiologe [IBN],
2008 Gründung des Ingenieur- und Sachverständigenbüros Helmich.
Beruflicher Werdegang als Angestellter
bis 2008 Leiter Produktmanagement bei Firma Schüco / Systemgeber für Aluminium- u. Kunststoff-Fenster und Fassadenprofile,
bis 2006 Produktmanager bei Firma Profine / Systemgeber für die Marken Kömmerling, Trocal und KBE, Betreuung und Entwicklung von länderspezifischen Fenstersystemen
bis 2001 Großkundenbetreuung und Objektservice bei Firma Kömmerling / Systemgeber für Fensterprofile,
Leiter System- und Anwendungstechnik bei Firma Kömmerling / Systemgeber für Fensterprofile und -platten, Kleb- und Dichtstoffe,
Junior-Produktmanager bei Frima Rehau für ein Alu-Kunststoff-PUR-Verbundsystem im Verbund mit den Firmen Brökelmann und Dr. Dr. Nahr.
Meine Fortbildungen
Fortbildungen 2020
Sachverständige für Feuchte- und Schimmelpilzschäden e.V. [6.11.2020 in Köln]
Fortbildungen 2019
Fischer Akademie [28. Dezember 2019 in Würzburg]
Sachverständige für Feuchte und Schimmelpilzschäden e.V. [8.11.2019 in Siegen]
Schimmel – mehr als Pilze
Neue Nutzungsklassen
Sanierung nach UBA 2017
Gefährdungsbeurteilung
Feuchte unter Böden
Sanierungskontrolle
Optische Bauforensik
Fortbildungen 2018
Deutsche Bauchemie e.V.: 4. Symposium Baudichtstoffe [8. 11.2018 in Frankfurt-Höchst]
Planung von Bewegungsfugen,
Spritzbare Dichtstoffe – Anwendung in der Fenster- und Türmontage,
Dichtstoffe – Risiko Schnittstelle Fenster & Fassade – „Erfahrungen aus der Sachverständigentätigkeit“,
Wasserrechtliche Anforderungen an
Fugendichtstoffe in JGS-Anlagen,
FACHSEMINAR für Planer, Sachverständige und Ingenieure [23.5.19 in 74232 Abstatt, Firmen: ARDEX, GUTJAHR, SIEGENIA-AUBI]
Sichere Verlegung von Naturstein und Keramikelementen auf Terrassen und Balkonen,
Schadensfreie Entwässerung von Belagsaufbauten im Außenbereich,
Barrierefreie Übergänge sicher planen und ausführen,
Hebe-Schiebe Elemente mit barrierefreien Bodenschwellen und fachgerechter Abdichtung.
RENOLIT SE: Folienservice-Schulung [24.04.2018 in Worms]
Schäden an folienkaschierten Fensterprofilen
Ursachen und Bearbeitung der Schadensbilder
Praxisteil: Vorarbeit am kaschierten Profil
Praxisteil: Kaschieren am eingebauten Objekt
Werksrundgang mit Erläuterung des Herstellungsprozesses
Fortbildungen 2017
–
Fortbildungen 2016
Wirtschaftsvereinigung Stahl [21.04.2016 in Mainz]
Praxis Seminar: „Zukunft Bauen in Europa – Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl“
Triflex-Symposium für Architekten, Ingenieure und Planer [22.03.2016 in Wiesloch]
DIN 18531 – DIN 18535,
Abdichtung aus Flüssigkunststoffen,
Belichtungslösungen für Flachdächer,
Zukunftssichere Entwässerung von Flachdach, Balkon und Terrasse,
Die Bedeutung der allgemein anerkannten Regel der Technik aus rechtlicher Sicht.
Fortbildungen 2015
Pridomus – Fachtagung 5. Würzburger Schimmelpilzforum [20.-21.03.2015 in Würzburg]
Gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen von Schimmelpilzschäden
Sanierungskosten bei Schimmelpilzschäden
Vorsorge: Mit geringem Aufwand kostenträchtige Schäden vermeiden
Fallbeispiele und Diskussion
Fortbildungen 2014
GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik GmbH [30.10.2014 in Iserlohn]
Fachseminar „Türen + Tore. Praxisnahe Planungshilfen zur Barrierefreiheit“
Barrierefreies Bauen auf Grundlage der VDI 6008/DIN 18040
Wirtschaftsvereinigung Stahl [27.November 2014 in Bottrop] Praxis Seminar: „Zukunft Bauen in Europa – Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl“
Sachverständige für Feuchte- und Schimmelpilzschäden e.V. [16.05.2014 in Rückersbach]
Der gerichtlich bestellte Sachverständige,
Messtechnik für Sachverständige und Baubiologen,
Biologie – Insekten.
Fortbildungen 2013
Industrieverband Tore Türen Zargen – ttz-Akademie [16.Oktober 2013 in Hagen]
Sachkundigenschulung „Prüfung und Wartung von Toren“
Industrieverband Tore Türen Zargen – ttz-Akademie [15.Oktober 2013 in Hagen]
Sachkundigenschulung „Prüfung und Wartung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen
Fortbildungen 2012
IBN – Institut für Baubiologie und Oekologie [Neubeuern]
Fernlehrgang Baubiologie [IBN]- Teilnahme und Abschlußprüfung.
Fernlehrgang Baubiologie [IBN] – Teilnahme und Abschlußprüfung.
TÜV Rheinland Akademie GmbH [Köln]
Modul 4 – Sachverständiger für die Erkennung, Berwertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV)
Modul 2a – Bauphysikalische Grundlagen und deren Anwendung
Sachkunde „Erkennen. Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen
Modul 1 – Schimmelpilzschäden in Innenräumen
Modul 4 – Sachverständiger für die Erkennung, Berwertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen (TÜV)
Modul 2a – Bauphysikalische Grundlagen und deren Anwendung
Sachkunde „Erkennen. Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen
Modul 1 – Schimmelpilzschäden in Innenräumen
Aereco GmbH [6.Juni 2012 in Frankfurt]
„Bedarfsgerechte Wohnungslüftung: Normung, Einsatzmöglichkeiten und Auslegung.“
DIN 1946 Teil 6: 2009-05 Lüftung von Wohnungen,
Lüftungskonzept für Wohngebäude,
Die Aereco feuchtegeführte Lüftung.
„Bedarfsgerechte Wohnungslüftung: Normung, Einsatzmöglichkeiten und Auslegung.“
DIN 1946 Teil 6: 2009-05 Lüftung von Wohnungen,
Lüftungskonzept für Wohngebäude,
Die Aereco feuchtegeführte Lüftung.
Fortbildungen 2011
Fischer Akademie [28.Oktober 2011 in Waldachtal]
Produktwissen für Fassaden- und Fensterbauer.
Produktwissen für Fassaden- und Fensterbauer.
Fortbildungen 2010
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Sonstige Fortbildungen
IFS-Weiterbildungen (Institut für Sachverständigenwesen)
Aufbau und Inhalt eines Sachverständigengutachtens (IHK Köln),
Die Sachverständigentätigkeit im Privatauftrag (IHK Darmstadt),
Abwicklung von Gerichtsaufträgen – Durchführung einer Ortsbesichtigung IHK Wiesbaden).
Fortbildungen beim Institut für Fenstertechnik Rosenheim
CE-Kennzeichnung im Fensterbau (Kassel),
Rosenheimer Fenstertage (Rosenheim),
Sachverständigentagung (Rosenheim).
STP Gesellschaft zur Schadensbegutachtung
Grundlagen des Versicherungsrechts,
Prüfung und Begutachtung von Sach- und Hauftpflichtschäden,